Am 20.10.1947 gründet Rudolf Diessner in Ehringshausen das Unternehmen und beginnt in den Nachkriegsjahren mit der galvanischen Bearbeitung von Schrauben und Kleinteilen.
Mitte der 50er-Jahre erweitert das Unternehmen sein Leistungsportfolio um das Nachschleifen von Fräs- und Bohrwerkzeugen sowie Sägeblättern.
In den 60er Jahre verändert sich das Unternehmen stark. Mit der Fertigung von Sonderwerkzeugen nach Kundenwunsch wird ein zusätzliches Geschäftsfeld aufgebaut. Zur Schleiftechnik kommt der Bereich der Fräs- und Drehtechnik hinzu. Das Unternehmen wird in „Rudolf Diessner – Herstellung von Präzisionswerkzeugen“ umfirmiert.
Über einen Zeitraum von drei Jahren – von 1963 bis 1966 – investiert Rudolf Diessner in den Ausbau der Wirtschafts- und Produktionsflächen am Standort in Ehringshausen.
Am 01.01.1978 übernimmt seine Sohn Günter Diessner die Leitung des Familienunternehmens.
Anfang der 80er Jahre steigt das Unternehmen in die NC-Technik ein und investiert in seine ersten NC-Universal-Werkzeugmaschinen. Ende der 80er kommt 4-Achs-CNC-Technik zum Einsatz.
In den 90ern startet das Unternehmen mit der 5-Achs-CNC-Komplettbearbeitungstechnologie und stellt HSS und VHM-Werkzeuge her. Im Weiteren erfolgt der Ausbau des CNC-Schleifmaschinenparks.
In den 2000ern startet das Unternehmen mit der Herstellung sowie dem Nachschleifen von Maschinenmessern wie Scherenmesser und Schrotthackermesser.
Mit der Übernahme der Firma Pfeiffer Nachschleiftechnik in Thüringen erweitert das Unternehmen seine Fertigungskapazitäten.
Mit über 70 Jahren Erfahrung, modernster Schleiftechnik und acht Mitarbeitern an zwei Standorten bietet DIESSNER PRÄZISIONSWERKZEUGE heute seinen Kunden eine professionelle Herstellung und Aufbereitung von Präzisionswerkzeugen. Die Übergabe an die dritte Generation zur Fortführung des Familienunternehmens ist in Planung.